Wednesday, August 27, 2025

Das Paralleluniversum - Interview von Maria Teresa De Donato

 

Das Paralleluniversum von Patrizia Carlotti

Interview von Maria Teresa De Donato

 



Liebe Freunde,

Heute ist sie wieder mein gern gesehener Gast, Patrizia Carlotti, die ich vor einiger Zeit mit großer Freude interviewt habe. Obwohl sie in der öffentlichen Verwaltung arbeitet, hat Patrizia schon seit ihrer Kindheit große Leidenschaften: Musik und Gesang. Hinzu kommt das Schreiben, denn neben dem Singen ist Patrizia auch Autorin ihrer Texte.

Patrizia und ich wünschen Euch allen eine interessante Lektüre und laden alle ein, uns in den sozialen Medien und auf unseren Blogs zu folgen, um über unsere jeweiligen Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank im Voraus an alle, die dies tun.

 

 

MTDD: Hallo Patrizia und willkommen zurück in meinem virtuellen Kultursalon.

PC: Hallo Maria Teresa, es ist mir eine Freude und Ehre!

 

MTDD: Patrizia, wie wir bereits in unserem letzten Interview erklärt haben, bist Du, was Musik und Gesang betrifft, eine „Tochter und Enkelin der Kunst“. Dein Vater war professioneller Trompeter, Sänger und Entertainer, und Dein Großvater väterlicherseits spielte Mandoline und Geige. Letztes Mal sprachen wir allgemein über Dein Leben, Deine Interessen, insbesondere die musikalischen, die Du über viele Jahre hinweg in Chören, Gemeinde- und Gospelchor pflegtest, und darüber, wie Dir diese Erfahrungen beim Erlernen bestimmter Techniken geholfen haben. Heute hingegen möchte ich mich auf Deine Karriere als Solistin und Deine Tätigkeit als Autorin konzentrieren und dabei die bedeutsamen Texte Deiner Lieder und die Botschaften untersuchen, die Du, oft metaphorisch, der Öffentlichkeit vermitteln möchtest.

Unter den Themen, die ich identifiziert habe, stechen folgende besonders hervor:

• Liebe,

• Glaube, Spiritualität, die Suche nach dem Sinn des Lebens und der Versuch, Antworten auf unsere vielen „Warum“-Fragen zu finden,

• Behinderung und

• den Mut und die Entschlossenheit, uns nicht davon überwältigen zu lassen, sondern zu lernen, damit zu leben und sie zu überwinden, um das Leben trotz aller Schwierigkeiten in vollen Zügen zu genießen. Wenn Du einverstanden bist, möchte ich mit ELIOS beginnen und mit Dir einige Sätze aus dem Text analysieren:

 

„Du bist ein Mysterium, das schmerzt … wie ein Dolch … Der Wunsch, für mich zu kämpfen …“



https://www.youtube.com/watch?v=rZtmxEiS9PM 


PC: Nun, fangen wir gleich an … Zunächst einmal muss ich erwähnen, dass ich schon sehr früh mit dem Singen angefangen habe. Ich glaube, ich habe es schon immer getan und als Teenager an Gesangswettbewerben teilgenommen. Meine Art zu schreiben hat sich jedoch mit zunehmendem Alter und Reife deutlich verändert. Das Lied „Elios“ gibt dem Album seinen Titel, es ist der Leuchtturm, der alle anderen erleuchtet. „Elios“ steht für meinen Vater. Sein Name war Elino, ein besonderer, wunderschöner Name, Elino wie Elio, meine Sonne, mein inneres Licht, das wahre Licht, mein Führer. Nach seinem Tod begann eine tiefe Suche in mir, als riefe mich eine innere Stimme mit großer Kraft, die wollte, dass ich ihr in jeder Hinsicht zuhörte. Eines Tages machte ich es mir an meinem Schreibtisch vor dem Computer bequem und begann in der Stille aufzuschreiben, was mir die innere Stimme eingab. Innerhalb weniger Minuten war Elios geboren, und während ich diese Sätze schrieb, weinte ich und spürte die starke Präsenz meines Vaters ganz nah bei mir.

„Du bist ein Mysterium, das schmerzt“ – dieser Satz steht für das Mysterium des Todes, das besonders uns Westlern Angst macht. Wir sind an alle möglichen Exorzismen gewöhnt, vor denen, die nur einen Übergang zu dem darstellen, was nach östlichen Philosophien lediglich eine Schwingungsänderung darstellt. Wir sollten nichts fürchten, denn die Religion ist voller Dogmen, die uns beeinflusst haben … In Wirklichkeit weiß ich jetzt, dass nur unser physischer Körper stirbt. Unser Geist ist nicht an Materie gebunden, sondern Energie. Wir sterben nie, sondern treten in eine andere Schwingung ein, und da wir viele Dinge mit physischen Augen nicht sehen können, wie Röntgenstrahlen, UV-Strahlen oder einfach kleine Partikel unter dem Mikroskop, die in Wirklichkeit existieren.

„Wie ein Dolch, der schmerzt“ – dieser Satz steht für den starken, menschlich verständlichen Schmerz, ihn nicht mehr umarmen, ihm nicht mehr zuhören, ihn nicht mehr küssen zu können, da wir es gewohnt sind, in dieser materiellen Realität zu leben, aber wie jemand sagte: „Du bist in dieser Welt, aber du bist nicht von dieser Welt!“

„Der Wunsch, für mich zu kämpfen“, bedeutet: Die Entmutigung, ihn nicht mehr in meiner Nähe zu haben, macht mich zerbrechlich. Wenn man einen Elternteil verliert, werden die Wurzeln des Baumes abgeschnitten!

 

MTDD: Weiter mit ELIOS, kommen wir zu einem der grundlegenden Themen Deiner Diskografie: Behinderung.

 

„Ich bleibe hier stehen … neben mir spricht der schwarze Schatten nicht …“

„Der Wunsch, von hier wegzulaufen …“

 

Möchtest Du diese beiden Sätze für unsere Leser kommentieren?

 

PC: Ja, natürlich! Tatsache ist, dass Du den Satz „Der schwarze Schatten neben mir spricht nicht“ nie mit Behinderung in Verbindung gebracht hättest, wenn ich ihn nicht im vorherigen Interview erwähnt hätte. Tatsächlich hat es überhaupt nichts mit dem Verlust des Augenlichts zu tun … Dieser Satz bedeutet, dass in jedem von uns ein dunkler Teil lebt. Wir sind Wesen, die die Dualität erleben, das heißt alles und das Gegenteil von allem, Gut und Böse, Gut und Schlecht, Schön und Hässlich.

„Neben mir der schwarze Schatten“ – er hilft mir nicht. Es ist der Verstand, der immer fehl am Platz spricht, der nicht zur Ruhe kommt, der nicht auf die Tiefe unseres Selbst hört, der immer die Kreativität, das reinste Gefühl, erstickt. Und seit Elios weggeflogen ist, ist er ein trügerischer und manchmal stiller Schatten.

„Der Wunsch, von hier zu fliehen …“ Da ich mich meiner Führung beraubt fühle, möchte ich, dass Elios sich mir mehr offenbart, zumindest telepathisch, um mich zum Träumen zu bringen und mich aus dieser traumlosen Realität fortzutransportieren.

 

MTDD: Weiter mit ELIOS:

„Aber nach dem Winter wird eine Sonne in mir scheinen, die nie erloschen ist … ELIOS, ich fühle dich.“

 

Was ist diese Sonne, die weiter scheinen wird? Möchtest Du dieses Konzept für diejenigen näher erläutern, die Dich nicht kennen?

 

PC: „Aber nach dem Winter wird eine Sonne in mir scheinen, die nie erloschen ist …“, die Sonne war schon immer in mir.

„Ich bin Mael, Tochter des Lichts“, heißt es in einem meiner Songs, der bald erscheint. Mein Charakter war schon immer sonnig, ein Lächeln ist für mich ein Muss, mit einem Lächeln bekämpft und entwaffnet man alles und jeden, ein Lächeln regeneriert, ein Lächeln schenkt Liebe, Frieden …

„Nach dem Winter“ bedeutet ganz einfach: Nach der Kälte, der Traurigkeit, dem Mangel ist die Zeit gekommen, mich selbst wiederzufinden, Elios, meinen Vater, nach dem Schmerz seines körperlichen Verlustes. Jetzt spüre ich ihn, er lebt in mir, er ist ein Teil von mir, und ich werde ihn nie verlieren!

 

MTDD: Nun möchte ich zu L’Universo Parallelo (= Das Paralleluniversum) übergehen, einem Lied, das mir besonders am Herzen liegt und das mich jedes Mal, wenn ich es höre, so sehr berührt.

 

„Wie der Atem eines Gottes, der nicht da ist …“

„Unbekannt und geheimnisvoll bis gestern die Wahrheit …“

„Mein Traum wird wahr werden wie das Gemälde eines Malers … Wir widersetzen uns auf meine Weise … allem, was passieren wird …“

„Das Paralleluniversum ist bereits hier und wartet bereits auf uns …“

 

Möchtest du noch etwas hinzufügen, um die Bedeutung dieser Verse zu erweitern?

 

PC: L’Universo Parallelo, könnte einen Bruder haben, ahahaha … Ja, neben dem Spiegel eines gleichwertigen Universums, praktisch einer Acht, habe ich noch ein weiteres Lied geschrieben, das derzeit in einer Schublade liegt, mal sehen … Dessen Titel lautet „L’Unico Verso“, das heißt, dass der Mensch nur einem Weg folgen kann, dem des Guten. Das Paralleluniversum erfreut sich großer Beliebtheit und gehört zu den beliebtesten Liedern.

Der Satz „Wie der Atem eines Gottes, der nicht da ist“ ist die Frage, die den Menschen quält. So vielen Prüfungen aller Art wird er ausgesetzt, und oft fragen wir uns, ob Gott existiert, wer er ist und warum er, der alles kann, so viel Schlechtes zulässt.

„Mysteriös und bis gestern unbekannt, die Wahrheit.“ Nach dem Sturm kommt die Ruhe, oder anders gesagt, nach dem Zorn kommt die Besinnung. Der oberflächliche Verstand beruhigt sich, und schließlich spricht die Weisheit, Sophia… Die Wahrheit war mir bis gestern unbekannt, jetzt nicht mehr. Gott existiert! Jeder sieht ihn, wie er ihn sehen will. Für mich ist er das gesamte Universum, er ist das Gewissen. Er hat sich in viele kleine Teile zerteilt, um sich selbst zu erkennen. Ja, denn da er eins ist und alles und jeden versteht, kannte er sich selbst nicht. Und da Liebe erschafft, Leben ist, muss er sich selbst erkennen, aus Liebe zur Evolution, zur kontinuierlichen Verbesserung.

„Mein Traum wird wahr, wie das Gemälde eines Malers.“ Es ist der Traum von einer gerechten Welt, einer Welt der Liebe, einer Art Vollkommenheit, genau wie das Gemälde eines Malers.

„Wir widersetzen uns auf unsere Weise allem, was geschehen wird.“ Wenn ich die große Wahrheit verstanden habe, die uns die Religionen seit jeher vorenthalten haben, gibt es trotz all des Schmerzes, den wir ertragen könnten, nichts, was uns verletzen kann, gerade weil wir Licht, Energie und Geist sind. Wir sind in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt. Das Paralleluniversum ist also bereits da und hat schon immer, schon immer auf uns gewartet! …

 https://www.youtube.com/watch?v=BmNQHGmPyiQ

MTDD: Wenn ich Deine Lieder höre und Dich gut kenne, ist mir klar, dass Du trotz der Prüfungen und Schwierigkeiten, die eine Behinderung – in Deinem Fall eine Sehbehinderung – mit sich bringen kann, Dich nicht gerne selbst bemitleidest, sondern reagierst und kämpfst wie eine wahre Löwin. Diese Eigenschaften von Dir werden in einigen Versen Deiner Lieder deutlich, darunter in den folgenden aus Io Diamante (= "Ich Diamant"):

 

„Ich will mich weiterentwickeln, weißt du … Ich will die Welt kennenlernen … Ich bin immer hungrig … nach Gerechtigkeit und Wahrheit … … nach dieser geheimnisvollen Realität …“

„… unsere Augen im Schatten werden nie … die Morgendämmerung sehen … selbst wenn die Sonne in uns scheint …“

„Was nützt Talent … wenn man nicht fliegen lernt …“

 

Diese Verse sind besonders bedeutsam und regen zum Nachdenken, Handeln und zur Bewusstwerdung des eigenen Potenzials an.

Möchtest Du diese Konzepte auch anhand Deiner persönlichen Erfahrungen vertiefen?

PC: Gerne, aber die Lieder, die ich schreibe, sind, ja, autobiografisch, aber ich möchte vor allem betonen, dass ich den Schleier der Maya von meinen wahren Augen entfernt habe, und ich spreche nicht von physischen Augen, sondern von denen, die sich im Astralbereich öffnen, indem ich sehr hart arbeite, durch die Erfahrung von Schmerz, durch das Aufeinandertreffen mit Prüfungen, gerade um in der persönlichen Entwicklung zu wachsen. Der Weg zur Spiritualität ist bergauf, er ist voller Fallstricke. Ich stehe erst am Anfang, aber ich habe gefunden, was mich repräsentiert, was ich als meine Wahrheit empfinde. Daher ist es für mich ganz normal, meine Blindheit zu akzeptieren. Aber schließlich sehen die physischen Augen nur fünf, zehn Prozent, sie täuschen oft, sie sehen nur den Schein, die Äußerlichkeit, die offensichtlich dazu dient, die Umgebung um uns herum kennenzulernen. Die Sinne sind uns speziell gegeben, um die Erfahrung in dieser Realität zu machen. Aber trotz allem schätze ich mich glücklich, denn ich kenne die Farben, die Formen, die Umgebung, denn ich habe bis zu meinem dreißigsten Lebensjahr gesehen. Natürlich sage ich nicht, dass es einfach ist oder dass es leicht war, sich daran zu gewöhnen, aber was bleibt mir noch zu tun? Wenn ich aufhören würde, wenn ich über mich selbst weinen würde, was würde es nützen? Ich sehe also keine Alternativen... Vielleicht sollten die Menschen lernen, den anderen so zu sehen, als würden sie sich selbst im Spiegel betrachten, sie nicht als Fremde zu sehen. Der andere sind wir selbst, wir könnten uns in nur einem Moment an seiner Stelle befinden. Betrachten wir uns also nicht als "ein Gewicht“ – wir müssen uns gegenseitig helfen und Verständnis füreinander entwickeln. Ich glaube jedoch, dass Behinderung, abgesehen von einem persönlichen Karma, sei es der Sühne oder des Beweises, für andere nützlich sein kann, gerade weil sie anders ist, denn Normalität existiert nicht. Wenn wir unseren Körper beobachten, entdecken wir echte Zusammenarbeit. Nehmen wir zum Beispiel unsere Hände, einer tut das eine, der andere hilft ihm, unser Körper arbeitet zusammen, jedes Organ kann nicht ohne das andere auskommen, und jedes tut etwas anderes, und wenn ein Organ, wie die Augen, nicht sieht, gleichen die anderen Sinne das aus, und sehr oft sind sowohl das Gehirn als auch das Herz viel stärker gefordert, aufmerksam zu sein und zu verstehen. Ich bin hier, um einige Sätze aus meinen Liedtexten zu erklären. Ich werde Euch überraschen, indem ich sage, dass meine Gedanken beim Schreiben in Wirklichkeit nie an Behinderungen denken. Das Publikum macht sich das Lied zu eigen, lebt es, fühlt es, gerade weil das Thema dann einer allgemeinen, nämlich der moralischen Linie der universellen Liebe zu allem folgt. Kommen wir nun zu der Erklärung, die ich mit dem Schreiben von Io Diamante (= Ich Diamant) vermitteln wollte.

Wenn ich sage: „Ich möchte mich weiterentwickeln, ich möchte die Welt kennenlernen, ich bin immer hungrig nach Gerechtigkeit und Wahrheit …“, dann ist es auch hier, wie ich bereits sagte, ein Gespräch mit mir selbst, in dem ich meinen göttlichen Funken, der schweigend zuhört, frage, dass ich den Wunsch habe, mich weiterzuentwickeln, zu wissen, ich bin durstig und hungrig nach wahrer Gerechtigkeit, nicht menschlich, sondern göttlich, dass durch das Gesetz von Ursache und Wirkung die Rechnung früher oder später ausgeglichen wird.

„Diese arkane Realität“, es ist die verborgene, verborgene Realität, Esoterik, wahres Wissen, war nur wenigen Auserwählten vorbehalten, die Menschen wurden indoktriniert, in Esoterik unterrichtet, nun ist die Zeit gekommen, dass es jeder erfährt.

„Unsere Augen im Schatten werden nie die Morgendämmerung sehen, selbst wenn die Sonne in uns scheint.“ Die Augen sehen, wie ich bereits sagte, nur elektromagnetisches Licht. Sie können nicht darüber hinaussehen und werden daher mit dem physischen Sehsinn nie in der Lage sein, in die Tiefe zu sehen, zumindest nicht vorerst. Doch die wahre Sonne scheint tief in der Seele!

„Was nützt Talent, wenn man nicht fliegen lernt…“, mein Wunsch, mich durch Musik nützlich zu fühlen, ohne nach Ruhm, Bekanntheit oder Geld zu streben, sondern immer mich selbst zu bitten, mir zu helfen, dieses Talent zu nutzen und es zum Guten zu lenken, damit diese Botschaften viele Menschen erreichen und eine innere Suche anregen, was auch immer sie sein mag. Wichtig ist, nicht zu kristallisieren, wir müssen uns bewegen und nicht Gefangene in einem goldenen Käfig bleiben, den die Macht für uns gebaut hat. Wir alle haben Talente, sogar mehr als eines. Lasst sie uns nutzen, denn wir sind sehr mächtige Wesen, und viele sind sich dessen nicht bewusst!

 

MTDD: Du hast viele Lieder geschrieben, aber aus Zeit- und Platzgründen können wir sie nicht alle analysieren. Zum Abschluss unseres Interviews möchte ich noch ein viertes erwähnen, nämlich „Nuovi Orizzonti“ (= Neue Horizonte):

 

„Hinter der Tür ... findest du den Wendepunkt ...“

„Alles vergeht ... sogar der Schmerz in dir ...“

„Finde den Schlüssel ... zum Eintreten ...“

„Neue, unerforschte Horizonte ...“

„Neue, imaginierte Gleichgewichte ...“

 

Diese Verse enthalten auch eine positive, konstruktive und motivierende Botschaft.

Möchtest Du dazu etwas sagen und den Lesern, insbesondere denjenigen, die sich aufgrund schwerwiegender Probleme oder sogar Behinderungen besonders entmutigt und entfremdet fühlen, auch und vor allem aufgrund einer Gesellschaft, die scheinbar wenig Empathie und Inklusion zeigt, einen Tipp geben?

 

PC: Der Weg des Menschen führt vom Wilden zum Heiligen. Früher oder später erreicht jeder die höchste Ebene. Wir waren alle Wilde. Es gibt welche, die vorn sind, welche, die zurückbleiben.

Alles vergeht… „Hinter der Tür findest du den Wendepunkt.“ Nach einem Problem, einer Tragödie, verschließe dich nicht. Die Tür, die es zu öffnen gilt, ist in uns. Lass sie uns öffnen…

„Lass dich gehen, alles vergeht, sogar der Schmerz…“, bedeutet: Es sein zu lassen. Der Schmerz, der unser Herz zerreißt, muss uns anspornen zu reagieren, das Kapitel umzublättern, zu wachsen…

„Finde den Schlüssel zum Eintreten, zum ersehnten Gleichgewicht…“, der Schlüssel, um aus dem Schlamm herauszukommen, liegt allein bei dir. Es ist deine Entscheidung, entweder zu ertrinken oder wieder aufzustehen. Du hast keine Alternativen, um ein geistiges und körperliches Gleichgewicht zu finden… Ich sehe das Leben entweder schwarz oder weiß. Für mich gibt es keine halben Sachen. Wenn wir eine Veränderung wollen, muss dies bei uns selbst beginnen. Es hat keinen Sinn, sich zu beschweren oder den Opfer, Suhlen, Leben. Ich lebe es mit harter Miene, ohne Angst, denn nichts kann mir etwas anhaben!

 

MTDD: Vielen Dank, Patrizia, für dieses zweite Interview. Es ist mir immer eine Freude, Dich als Gast begrüßen zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass wir noch weitere Gelegenheiten haben werden, Deine wunderschönen Lieder der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Wir möchten unsere Leser daran erinnern, dass sie Dich wie folgt kontaktieren können:

 

E-Mail: pat@patriziaonmusic.it (direkt an Patrizia) oder

info@patriziaonmusic.it (allgemeine Informationen) oder

mario@patriziaonmusic.it (Mario Lorenzini) und Dir auf Social Media (Facebook) folgen oder Deine Musik auf folgenden Plattformen hören und kaufen können:

Spotify, Amazon Music, oder YouTube

 

PC: Vielen Dank von ganzem Herzen, es ist mir immer eine große Freude. Ich grüße, umarme und küsse jeden Leser und danke ihm für seine Geduld. Ich möchte Sie noch einmal an meinen YouTube-Kanal Patrizia Carlotti official“ erinnern.

Wenn es Ihnen gefällt, abonnieren Sie ihn kostenlos!

Bis nächstes Mal!