Friday, February 14, 2025

Patrizia Carlotti zwischen Musik, Gesang und Schreiben - Interview

 

Patrizia Carlotti zwischen Musik, Gesang und Schreiben

Interview von Maria Teresa De Donato

 



 

Liebste Freunde,

Heute, im ersten Interview dieses neuen Jahres 2025, habe ich das Vergnügen, Euch eine wirklich besondere Frau vorzustellen: Patrizia Carlotti, eine reinrassige Toskanerin, deren Leben ich in naher Zukunft in einem Roman verewigen möchte. Während wir auf die Realisierung dieses wunderbaren Projekts warten, lade ich Euch allen ein, uns nicht nur beim Lesen dieses Interviews, sondern auch in unseren jeweiligen sozialen Netzwerken zu folgen.

 

 

MTDD: Hallo Patrizia, willkommen und danke, dass Du meine Einladung angenommen hast.

PC: Vielen Dank, liebe Maria Teresa, für das Interview!

 

MTDD: Es gibt viel über Dich zu sagen, aber ich möchte, dass Du Dich zunächst unseren Lesern vorstellst.

PC: Sehr gut… Ich wurde am 31. Juli 1972 geboren und als gute Löwin lautet mein Motto: “Löwin gestern, heute und morgen, immer bereit, die Widrigkeiten des Lebens zu bekämpfen und zu überwinden!„

 

MTDD: Das ist eine tolle Einstellung. Kompliment! Neben Deiner Anstellung in der öffentlichen Verwaltung können wir Dich hinsichtlich Deiner Tätigkeit als Sängerin als “Künstlertochter„ bezeichnen.

Möchtest Du uns erzählen, welche Rolle Musik und Gesang nicht nur in Deiner Familie, sondern vor allem in Deinem Leben schon immer gespielt haben?

PC: Ja, ich muss sagen, dass ich großes Glück hatte, in eine Familie hineingeboren zu werden, in der Musik zum Alltag gehörte. Mein Vater war ein professioneller Trompeter, Sänger und Entertainer, und mein Großvater väterlicherseits spielte Mandoline und Geige.

Es waren immer viele Leute zu Hause; Das Orchester probte in der Garage, und als ganz kleines Kind spielte ich Sänger. Ich lag den Musikern immer auf der Pelle, aber sie ertrugen mich, ich war ihr Maskottchen. Als ich älter wurde, war es kein Spiel mehr, sondern die Musik wurde zur treibenden Kraft meines Lebens. Sagen wir, sie hat mich in schwierigen Zeiten immer gerettet. Ich habe Notenlesen gelernt, als ich noch nicht einmal wusste, wie alt ich war, es war für mich normal, wie Essen und Trinken; Ich hatte eine Liebe zur Musik, die mir mein geliebter Vater im Blut weitergegeben hatte, und so lernte ich durch Spielen und Millionen von Fragen schnell die Namen und Positionen der Noten auf dem Notensystem und las sie im G- oder Violinschlüssel.  Ich war noch nicht einmal in der Mittelschule, aber ich hatte bereits sehr gut gelernt, Blockflöte zu spielen. Als Teenager habe ich experimentiert, welches Instrument ich lernen könnte, welches mir am ähnlichsten wäre, aber letztendlich habe ich es nie verstanden. Leider habe ich mein Studium nicht konsequent absolviert (ich war so gelangweilt vom Solfeggio!) und habe deshalb mein Klavier-, Gitarren- oder Flötenstudium nicht abgeschlossen... (Und außerdem mochte ich die Lehrer nicht, die hat es mir beigebracht!). Ich muss im Nachhinein zugeben, dass ich wünschte, ich könnte zurückgehen, um konsequent zu sein, mich mehr anzustrengen, vielleicht hätte ich meinen Vater nicht enttäuscht, der, schon aufgrund seiner Geburtsjahrgänge 1935, eindeutig einer anderen Epoche angehörte, ein Herz für sein kleines Mädchen hatte, sich aber gewünscht hätte, dass mein Bruder Fabrizio, der 7 Jahre älter ist als ich, die gleiche Leidenschaft für Musik hätte!

Es ist nämlich bekannt, dass wer den Beruf eines Musikers oder Sängers ergreift, immer seinen Koffer griffbereit haben muss, heute hier und morgen dort sein muss... Mein Vater wollte dieses Leben für seine Tochter nicht. Als ich eine erwachsene Frau wurde, änderte er, glaube ich, seine Meinung.

 

MTDD: Obwohl Dein Vater nicht damit einverstanden war, dass Du eine künstlerische Karriere als Sängerin anstrebst, hast Du nicht aufgegeben, sondern Deine Leidenschaft weiter gepflegt, indem Du auch an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen und sogar Auszeichnungen erhalten hast.

Möchtest Du uns davon erzählen?

PC: Ich habe mit 16 angefangen, mit meinem eigenen Song mit dem Titel “Cosa è che non si accetta„ (= Was wird nicht akzeptiert) an Wettbewerben teilzunehmen. Ich habe schon als Kind mit dem Schreiben begonnen… Ich habe alles Mögliche komponiert, mir Geschichten ausgedacht, kleine Gedichte, und dann habe ich zusammen mit meinem Klavierlehrer den Text des allerersten Liedes geschrieben, nämlich Cosa è che non si accetta; die Musik wurde vom Meister geschrieben.

Mit diesem Lied nahm ich an mehreren Gesangswettbewerben im Singer-Songwriter-Bereich teil, und ich muss sagen, dass ich, solange ich an lokalen Wettbewerben teilnahm, gewann oder zumindest unter die ersten drei kam, als ich anfing wichtigere Dinge gab es keinen “Katzenquatsch!„ mehr.  Leider hatte mein Vater in Bezug auf Wettbewerbe immer recht … Man weiß fast immer, wer gewinnen wird! Nachdem ich mit nur 23 Jahren meine Tochter zur Welt gebracht hatte, nahm ich nicht mehr an Wettkämpfen teil und widmete mich ausschließlich ihr und ihrer Entwicklung und ging ganz in meinem wunderbaren Beruf als Mutter und Ehefrau auf. Ich habe weiterhin sowohl im Gemeindechor als auch in einem Gospelchor gesungen. Durch Gospel habe ich viel gelernt, insbesondere wie man Dynamik einsetzt, die Stimme moduliert und innerhalb einer einzigen Stimme “bleibt„, die allerdings aus 50 Elementen besteht.

 

MTDD: An einem bestimmten Punkt in Deinem Leben hast Du Dich aus persönlichen Gründen, die Du uns gerne erläutern kannst, für eine Karriere als Solist entschieden und den Chor verlassen, dem Du angehörtest.

Erzähle uns von diesen unterschiedlichen Erfahrungen und wie Du als Mensch und beruflich sie bereichert hast.

PC: Nun … ich werde nur einen Vorgeschmack auf all das geben, um bei denen, die das Interview lesen, einen Hauch von Neugier zu hinterlassen und auch um die Neugier für die nächste, zukünftige Lektüre eines möglichen Romans über mein Leben zu wecken. Ich definiere mich selbst als einen Vulkan in vollem Gange, ich muss es rauslassen, darf mich nicht zurückhalten oder, sagen wir, von etwas oder jemandem “getrieben„ werden. Chöre haben mir viel beigebracht, neben meinen Eltern, die mir klar machten, dass das größte Geschenk Demut ist, selbst die Erfahrung eines Chors macht einem klar, dass wir Teil eines Ganzen sind, Tropfen eines Ozeans, der Ozean kann nicht ohne alle seine Tropfen, auch wenn sie noch so klein sind, ergeben sie alle, ohne Ausnahme, den gesamten Ozean! Wir sind alle wichtig, aber jeder von uns hat Talente, die er/sie entwickeln muss, mehr oder weniger unterschiedlich. Nun, ich hatte das Gefühl, dass ich den Vulkan in mir zum Explodieren bringen musste, also entschied ich mich, Konzerte als Solist zu geben. Die Wechselfälle, denen ich ausgesetzt war, waren zahlreich. Mit nur 33 Jahren, genau im Alter Christi, flog der Vater meiner Tochter in nur drei Monaten wegen eines Tumors in den Himmel ... Aber das war nur der Anfang von so vielem leiden! Doch der Löwe in mir zeigte mit Mut und Geduld seine Krallen, und so ging ich mit ein paar festen Punkten und voller Selbstvertrauen weiter, ohne zurückzublicken. Zuallererst habe ich an das Wohl meiner Tochter gedacht, an ihre Erziehung, daran, ihr eine Ausbildung zu ermöglichen, ich habe, wie man so schön sagt, “die Ärmel hochgekrempelt„. Leider verschlechterte sich mein Sehvermögen, das ohnehin schon durch ein angeborenes Glaukom beeinträchtigt war, in diesen Jahren noch mehr, aber ich blieb standhaft und sagte den Menschen, die ich liebte, nichts, um sie nicht noch mehr zu beunruhigen, als sie sich ohnehin schon Sorgen um mich und das kleine Mädchen machten, so erlebte ich hektische, anstrengende Tage, Tage, an die ich mich kaum erinnern kann. Die Liebe war der Motor meines Herzens, ich habe immer auf sie gehört und bisher hat sie sich nie geirrt! Zusammen mit meiner zweiten Liebe, die chronologisch an zweiter Stelle steht, weil sie zweieinhalb Jahre nach dem Tod des Vaters meiner Tochter kam, mit Mario, meinem Mann seit Dezember 2016, haben wir viel durchgemacht, er war mir sehr nah in einer dunklen Zeit, dunkel in jeder Hinsicht, denn trotz der zahlreichen Augenoperationen verlor ich am Ende mein Augenlicht. Wie auch immer, ich höre hier auf, eine andere Geschichte in den nächsten Folgen …

Ich kann jedoch sagen, dass ich mich innerlich niemals gegen die Patrizia austauschen würde, die ich war. Das Leiden hat mich reifen lassen, und wie ich immer sage…: “Ich sehe mehr als andere, weil ich den Blick der Seele nutze!„  Nach dem Tod meines Vaters im Mai 2022 begann die innere Stimme, das sogenannte wahre SELBST, das tiefe Bewusstsein, zu sprechen, oder besser gesagt, ich begann, auf sie zu hören.

 

MTDD: Aus Deiner Biografie kann ich entnehmen, dass Du neben den verschiedenen Auszeichnungen und Anerkennungen, die Du im Laufe der Jahre erhalten, auch an verschiedenen Touren und Veranstaltungen teilgenommen hast.

Was kannst Du uns darüber erzählen?

PC: Alles ist Lebenserfahrung, selbst das, was wir falsch machen, ist wichtiger Ballast. Viele Wettbewerbe waren einfach Veranstaltungen, um mich bekannt zu machen, aber Wettbewerb ist nichts für mich. Wer Kunst macht, drückt sich selbst aus, seine Emotionen, es gibt keinen, der besser ist als der andere, also kann ich mit Sicherheit sagen, dass Wettbewerbe nichts für mich sind, auch aus anderen Gründen, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte. Eine schöne Erfahrung war sicherlich das CET des großen Mogol in Umbrien, einer Schule, die allein durch ihre wunderbare Lage mitten in der Natur, isoliert vom Lärm der Stadt, einen mit der Schönheit der einfachen Dinge, insbesondere der Stille, in Kontakt bringt, wahrer und einziger Meister der Selbsterkenntnis! Ich möchte sagen und unterstreichen, dass meiner bescheidenen Meinung nach diejenigen, die Kunst machen, im Allgemeinen nichts erfinden können, sondern immer sie selbst sein müssen!

 

MTDD: Deine Leidenschaft für Musik und Gesang geht mit der des Schreibens einher. Wir möchten unsere Leser daran erinnern, dass Du tatsächlich die Autorin Deiner Texte Bist.

Wie entstand Dein Interesse am Schreiben?

PC: Ich kann sagen, dass mein Interesse am Schreiben angeboren ist! Als ich das Schreiben lernte, begann ich, die ersten Dinge zu verfassen. Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen, dass meine Lehrerin in der Grundschule meine kleinen Gedanken allen anderen Lehrern vorlesen ließ. Sie waren immer sehr beeindruckt, vor allem wegen ihrer Tiefe, angesichts meines sehr jungen Alters. Ich erinnere mich an meine beiden Schriften, die meine Kindheit repräsentieren, sehr lange Geschichten, die erste mit der Hand geschrieben, der Stift war ein Freund, ich schrieb laut zu ihr sprechend, die zweite Schrift tippte ich, ich erinnere mich noch an die Titel, “Ein langer Zopf„, die erste, und “Das Idol fürs Leben„, die zweite.

 

MTDD: Auf welche größten beruflichen Hindernisse bist Du als Singer-Songwriter gestoßen?

PC: Ich kenne keine wirklichen Hindernisse als Singer-Songwriter, außer sich bekannt zu machen. Für mich, der ich meine Gedanken und Gefühle in Musik umsetzen kann, bedeutet Autorin zu sein, Freiheit zu haben. Coverversionen zu machen oder besser gesagt, die Sachen anderer Leute zu singen, was ich schon lange mache, ist sicherlich schwieriger, als die Texte anderer Leute zu singen, auch wenn es stimmt, dass die persönliche Interpretation grundlegend ist, sich die Worte zu eigen zu machen, sie mit einer anderen Stimme zu begeistern, als Dinge von mir, das Publikum ist es gewohnt, das Original zu hören. Dann ist es klar, dass, wie bei einem Orchester, die Zusammenarbeit mit den Musikern, die mit mir arbeiten, die perfekte Partnerschaft für ein Projekt darstellt, das geboren werden muss.

 

MTDD: Ohne zu viel zu verraten, hast Du irgendwelche Projekte im Sinn, die Du in naher Zukunft realisieren möchtest oder an denen Du bereits arbeitest?

PC: Ja, sicher, auch wenn die Musik eine große Leidenschaft bleibt und nicht mein Beruf, auch weil man in Italien nicht mit der Kunst leben kann. Für mich kann es kein Beruf sein, weil sie so wertvoll ist, dass sie einen unschätzbaren Wert hätte, aber leider erziehen viele Menschen Kunst als ein Spiel, von dem viele denken, dass es jeder spielen kann. Ich kann Euch nur verraten, dass ich ein neues Projekt eröffne; der Vulkan hat nach Jahren wieder begonnen auszubrechen!

 

MTDD: Die Texte Deiner Lieder sind besonders bedeutungsvoll. Sie regen zum Nachdenken an und öffnen selbst Menschen ohne körperliche Behinderung, etwa eine Sehbehinderung, die Augen und vor allem den Geist. Darüber werden wir jedoch in unserem nächsten Interview ausführlich sprechen. Ich lade daher alle unsere Leser ein, uns zu folgen.

Bevor wir gehen, möchten wir diejenigen, die mit Dir Kontakt aufnehmen oder über Deine Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben möchten, daran erinnern, hierfür die folgenden Methoden zu verwenden:

 

Email: pat@patriziaonmusic.it (direkt an Patrizia) oder

info@patriziaonmusic.it  (allgemeine Informationen) oder

mario@patriziaonmusic.it (Mario Lorenzini)

 

Möchtest Du dem bereits Gesagten noch etwas hinzufügen, beispielsweise um die Öffentlichkeit über die Erwerbsmöglichkeiten Deiner CDs zu informieren?

PC: Meine Musik ist auf den wichtigsten Plattformen wie Spotify, Amazon music oder YouTube: Patrizia Carlotti Official

 

Folgt mir auf meinen Sozial-Medien!

 

MTDD: Patrizia, es war mir eine große Freude, Dich als meinen Gast zu haben. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen viel Erfolg bei all Deinen Bemühungen.

PC: Vielen Dank, liebe Teresa, für Deine Einladung. Ich freue mich darauf, wieder von Dir zu anderen Themen zu hören. In der Zwischenzeit umarme ich Dich und alle Zuhörer, die dies lesen werden, herzlich.