Friday, July 18, 2025

Salvatore Di Vittorio

 



Salvatore Di Vittorio, geboren am 22. Oktober 1967 in Palermo, ist ein italienischer Komponist und Dirigent. Er ist Musikdirektor und Dirigent des Chamber Orchestra of New York. Luigi Verdi (Accademia Filarmonica di Bologna) würdigte ihn als „einen lyrischen Musikgeist, der die alte italienische Tradition respektiert … einen aufstrebenden führenden Interpreten der Musik von Ottorino Respighi.“

Er begann sein Musikstudium bei seinem Vater Giuseppe in Italien, studierte dann Komposition bei Ludmila Ulehla und Giampaolo Bracali an der Manhattan School of Music in den Vereinigten Staaten und Dirigieren bei Giampaolo Bracali, Francesco Carotenuto und dem verstorbenen Piero Bellugi in Italien.

Er ist Autor von 15 Orchesterwerken, 7 Transkriptionen und Überarbeitungen von Orchestermusik von Ottorino Respighi, 2 Opern, 4 Chor-/Vokalwerken und einigen Kammerkompositionen. Seine symphonische Musik ist von Hector Berlioz und Richard Strauss beeinflusst und tritt in die Fußstapfen von Ottorino Respighi. Er hat für Orchester auf der ganzen Welt gearbeitet und Werke geschrieben. Er unterrichtete an der Loyola School (New York City) und der Adelphi University.

Im Jahr 2007 erlangte er mit dem Chamber Orchestra of New York große Aufmerksamkeit, als er von Elsa und Gloria Pizzoli (Respighis Urenkeln) und Potito Pedarra (Kurator und Katalogisierer des Respighi-Archivs) eingeladen wurde, mehrere von Respighis frühen Werken, darunter das erste Violinkonzert (von 1903), für die Veröffentlichung durch Edizioni Panastudio und Casa Ricordi in Italien zu bearbeiten, zu orchestrieren und fertigzustellen. Drei dieser kritischen Ausgaben hat er zusammen mit seiner eigenen Respighi-Ouvertüre und den ersten beiden Symphonien im Jahr 2010 mit dem New York Chamber Orchestra für Naxos Records uraufgeführt und anschließend aufgenommen. Diese ersten Aufnahmen wurden 2011 veröffentlicht.

Zu weiteren bemerkenswerten Restaurierungen von historischem Interesse zählen: Respighis Orchestrierung von Claudio Monteverdis Lamento di Arianna (aus der verschollenen Oper Arianna, 1608) aus dem Jahr 1908, die 2012 überarbeitet wurde, und Di Vittorios Vervollständigung von Respighis Orchestrierung von Tre Liriche (Tre canti d'arte, 1913), die zu seinem hundertsten Geburtstag im Jahr 2013 herausgegeben wurde. Im Jahr 2019 stellte Di Vittorio die erste gedruckte Ausgabe von Respighis zweitem Violinkonzert „all'Antica“ fertig. Mit dem Chamber Orchestra of New York nahm sie 2019 das Violinkonzert „all’Antica“ sowie 2021 Respighis Ancient Airs and Dances Suites und die Songs for Mezzosopran auf, ebenfalls für Naxos Records.

Im November 2012 spielte er bei seinem Debüt mit dem Sizilianischen Symphonieorchester im Politeama-Theater in Palermo die Weltpremiere seiner 3. Symphonie „Tempel von Sizilien“. RAI interviewte ihn in einem Interview in den Abendnachrichten. Unmittelbar danach wurde ihm die Palermo-Medaille vom Bürgermeister Leoluca Orlando verliehen, der „die große Bedeutung von Di Vittorios Arbeit als Förderer der Stadt Palermo in der Welt anerkannte“.

Er dirigierte die Weltpremieren von Fanfara del Mares „Su un Tema di Monteverdi“ mit dem San Diego Symphony Orchestra, ein Auftragswerk zum hundertsten Jahrestag des Balboa Parks und seines Orgelpavillons in der Copley Symphony Hall im Jahr 2015, sowie von Venere e Adone für das Chamber Orchestra of Philadelphia im Jahr 2016. Im Sommer dieses Jahres erreichte er einen bedeutenden Meilenstein, als er als erster gebürtiger italienischer Komponist eingeladen wurde, dem Musikarchiv der Morgan Library & Museum ein Autograph seiner Oper zu schenken. Villa d'Este in Tivoli für kleines Orchester, wurde 2015 für Morgan anlässlich seiner Ausstellung City of the Soul: Rome and the Romantics im Juni 2016 komponiert.

Ende 2018 vollendete er seine Sinfonie Nr. 4 „Metamorphosen“, die auf Ovids Metamorphosen und drei italienischen Gemälden zu dieser Geschichte basiert. Im Juni 2021 veröffentlichte er ein zweites Album für Naxos, das mehrere Weltersteinspielungen enthält, darunter seine neue Vierte Symphonie. Das London Philharmonic hat eine Aufnahme von Nebbie aus Tre Liriche unter Renato Balsadonna und dem Tenor Freddie de Tommaso veröffentlicht, und das Orchestra dell'Opera del Teatro Alla Scala hat Aria for Strings unter Riccardo Chailly aufgenommen.

Zwischen den Spielzeiten 2021/2022 und 2024/2025 wird Di Vittorio unter seiner Leitung die Weltpremiere der Symphonie „Die Metamorphose“ und der Reisen des Äneas mit dem Orchestra dell'Opera del Teatro Massimo in Palermo präsentieren.
Di Vittorio lebt mit seiner Familie in New York und Palermo.