Friday, April 18, 2025

Fabrizio Paterlini

 


Es passt, dass der am 22. Februar 1973 geborene Komponist und Pianist Fabrizio Paterlini in der antiken Stadt Mantua in Norditalien geboren wurde und dort lebt. Als romantisches und historisch bedeutsames Zentrum musikalischer und künstlerischer Exzellenz durchdringen die Eleganz und kulturelle Tiefe der Stadt Paterlinis exquisite Originalkompositionen für Soloklavier. Doch trotz des unvermeidlichen Einflusses Mantuas auf die Arbeit des Komponisten ist seine Filmmusik alles andere als lokal bedingt oder auch nur als italienisch erkennbar, sondern greift vielmehr direkt universelle menschliche Emotionen auf.

Zuhörer und Kritiker sind sich uneinig, wie man Paterlinis wunderschönen Sound am besten beschreiben soll. Wir sprechen über Neoklassizismus, Ambient, Minimalismus und New Age, aber es ist relevanter, einige der Adjektive zu erwähnen, die regelmäßig verwendet werden, um seine Klangpalette zu würdigen. Ätherisch, gefühlvoll, üppig, emotional, verträumt, zart und, was besonders wichtig ist, leidenschaftlich – sie alle kommen mit gleichbleibender Häufigkeit vor. Der Komponist selbst beschreibt sein Werk als „wie ein Glas Rotwein an einem Sommerabend“ und ist sich der beruhigenden Wirkung seiner nachdenklichen Melodien auf den Zuhörer bewusst.

Paterlini begann im Alter von sechs Jahren Klavier zu spielen. Vom ersten Augenblick an, als er die Tasten berührte, veränderte sich sein Leben unwiderruflich. Die Musik wurde zu einer „Entscheidung, die ich jeden Tag treffe … und die ich in all ihren Facetten erkunde. Und so waren und sind die Musik und sein Lebensweg untrennbar miteinander verbunden. Während er als Musiker und Komponist Fortschritte macht, entwickelt er sich auch als Mensch weiter. Das formale Studium des gewählten künstlerischen Weges erfolgte während der fünf Jahre an der Accademia Campiani, der Akademie der Schönen Künste in Mantua, wo er einen Abschluss in Musiktheorie machte.

In den 1990er Jahren sammelte Paterlini erste Erfahrungen als Tourmusiker und spielte klassischen Rock, Pop und Jazz in lokalen Bands. Während er mit diesen Gruppen spielte, begann er Musik zu komponieren, zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich Material im Progressive-Rock-Stil. Als sich das Jahrzehnt und das Jahrhundert dem Ende zuneigten, traf Paterlini eine wichtige Entscheidung: Er konzentrierte sich ausschließlich auf das Klavier – das Instrument, das, in seinen eigenen Worten, „seine innere Welt am besten zum Ausdruck brachte“. Dennoch begann er erst im Jahr 2006, Musik für Soloklavier zu komponieren.

Im folgenden Jahr erreichte seine musikalische Lebensreise einen entscheidenden Schritt mit der Veröffentlichung seiner Debüt-CD „Viaggi in Aeromobile“ (Reisen im Flugzeug) beim Label Music Center. Die Veröffentlichung ist eine Sammlung anmutiger, gut strukturierter und stimmungsvoller Stücke, die Paterlinis natürliches Gespür und scheinbar müheloses Talent zur Schau stellen und von der italienischen Musikpresse herzlich aufgenommen wurden.

2008 erschien eine EP mit einer Vorschau auf Paterlinis zweites Album „Viandanze“. Die 8-Track-Remixed-Sammlung präsentierte das Material des Komponisten unterdessen als subtil überarbeitete Klanglandschaften, die sich bequem in das überzeugende Chillout-Territorium einfügen. Die tadellose CD „Fragments Found“ aus dem Jahr 2010, ebenfalls bei Paterlinis Label, wurde mit Größen wie Ludovico Einaudi, Erik Satie und George Winston verglichen.

Im Jahr 2011 wurde das Doppel-CD-Set „Fragments Found + Viandanze“ veröffentlicht und im Herbst desselben Jahres begann er mit der Arbeit an seinem Projekt „Storie d'Autunno“, bei dem er für jede Woche des Herbstes ein Lied komponierte, aufnahm und online veröffentlichte, das er im Februar 2012 herausbrachte.
2013 veröffentlichte er sein neues Album „Now“.
2017 erschien ihr erstes Album mit Originalsongs seit drei Jahren: „Secret Book“, das im Mai erschien, unterscheidet sich erneut von ihren früheren Arbeiten, unter anderem durch den umfassenden Einsatz von Streichern und elektronischen Elementen.
2018 veröffentlichte er „Winter Stories“, präsentierte das neue Album von seinem Wohnzimmer aus und nahm es mit täglichen Live-Auftritten auf, die im Februar auf seinem wichtigsten sozialen Kanal gestreamt wurden.
Im Jahr 2019 tourte er mit seiner „Piano Stories 2019 Tour“ hauptsächlich durch Europa.

Im Jahr 2023 veröffentlichte er Riverscape. Giovanna Musolino schreibt über dieses Werk:
„Riverscape“ ist ein Album von flüssiger Schönheit, die fließt und fließt und sich tief in die Seele einschleicht.
Die Musik ist vom Fluss und seiner unaufhörlichen Strömung inspiriert. Suite aus 13 Titeln, in denen Elektronik, Klavier und Streicher im Dialog stehen und Klanglandschaften von intensiver Schönheit und verhüllter Melancholie zeichnen.
Paterlinis Notizen erzählen vom Fluss und seinen Wassern, die ihrem ewigen und unaufhaltsamen Lauf folgen, und fangen seine Stimme, seine Farben, seine Stimmungen und seine Veränderungen ein. Anregungen, Emotionen, Verzauberung.