An
der Front
Interview
mit
Rosalba
Cicale, zertifizierte und registrierte Krankenschwester
Ripalta,
der Familie und Freunden einfach als 'Tina' bekannt war, eine liebe Freundin
von mir, die leider nicht mehr unter uns ist, sagte eines Tages zu mir: "Teresa,
ich habe den besten Job der Welt! Sie können keinen Job wie meinen oder den
eines Arztes haben, nur um am Ende eines jeden Monats ein Gehalt zu bekommen.
Sie müssen es als Ihre wahre Berufung fühlen, als Ihren Ruf. "
Tina
war eine Krankenschwester, die liebte, was sie tat. Sie liebte das Lernen, sich
als Person und als Fachkraft kontinuierlich zu verbessern, aber vor allem
liebte sie es, anderen zu helfen, sich um sie zu kümmern und ihre Gesundheit
wiederherzustellen. Sie war eine erstklassige Frau, eine außergewöhnliche
Krankenschwester, eine vorbildliche Mutter und Frau.
Ich
werde sie immer in meinem Herzen tragen.
Noch
heute fühle ich mich geehrt, Ärzte und Krankenschwestern unter meinen engsten
Freunden zu haben, die über das hinausgehen, was ihre Rolle bei der Arbeit
erfordern würde. Und dies ohne die Tatsache zu erwähnen, dass sie nicht nur
aufgrund böser und verantwortungsloser Richtlinien zu lange unterbezahlt und
unterbesetzt sind, sondern auch eine Familie haben und jeden Tag das Risiko
einer Infektion eingehen - insbesondere in Zeiten wie diesen, in denen wir die
Ausbreitung einer Pandemie wie COVID-19 erleben, die sie in einem ständigen
Zustand der Sorge (daher des Stresses) um ihre eigene Gesundheit und die ihrer
Familienmitglieder leben lässt.
Daher
freue ich mich sehr, Euch allen eine besondere Freundin vorstellen zu können, die
nicht nur eine außergewöhnliche Mutter und Frau ist, sondern auch eine
Krankenschwester: Rosalba Cicale. Rosalba ist auch gut ausgebildete und fähige
und wie viele ihrer Kollegen, nicht nur Italiener, sondern aus aller Welt,
kämpft sie "an vorderster Front" für die Gesundheit von uns allen -
auch von denen, die trotz der Ernsthaftigkeit der gegenwärtigen Situation
weltweit weiterhin nur "in ihren eigenen Garten" schauen und sich
absolut sicher, unantastbar, immun gegen jede Gefahr und jedes Risiko einer
Ansteckung fühlen, während die Anzahl der letzteren und leider auch der
Todesfälle weiter ansteigt.
MTDD:
Hallo Rosalba und willkommen in meinem Blog und meiner Virtual Cultural Lounge.
Vielen Dank, dass Du Dich die Zeit genommen hast, an unserem Interview
teilzunehmen.
RC: Danke dir.
MTDD:
Rosalba, warum stellst Du Dich nicht vor und erzählst uns ein wenig über Dich,
von Deinem Studium bis zu Deinem Beruf und was auch immer Du mit unseren Lesern
und Leserinnen teilen möchtest.
RC: Ich bin 54 Jahre alt und
schon 35 Jahre im Dienst. Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und 2 Enkelkinder;
ich liebe Gartenarbeit. Ich habe meinen Beruf mit 16 Jahren begonnen (nach 2
Jahren
von Lehrerausbildung Hochschule mit Zulassung zum
dritten Jahr) - bevor war diese Option möglich. Ich besuchte den
professionellen Krankenschwesterkurs im Krankenhaus 'Agostino Gemelli' in Rom.
MTDD:
Warum hast Du Dich für diese Karriere entschieden?
RC: Als ich 10 Jahre alt
war, hatte mein Vater einen schweren Unfall und wurde 3 Monate lang ins Krankenhaus
eingeliefert. Als ich ihn besuchte, sah ich dieses Pflegepersonal auf der
Station so fröhlich und es verzauberte mich. Und so entschied ich mich eine
Krankenschwester zu werden...
MTDD:
Welche Spezialisierungen hast Du erreicht und in welchen Abteilungen bisher
gearbeitet?
RC: Ich habe die
Gemelli-Poliklinik Ausbildung und Praktikum abgeschlossen und mich dann auf
Anästhesie und Wiederbelebung spezialisiert. Ich habe viele Jahre (18) in der
Chirurgie und Intensivmedizin gearbeitet. Im Sommer schickten sie mich in die
Notaufnahme, weil ich der jüngste war; in Otorino und Pädiatrie arbeitete ich 2
Jahre; damals war ich ein paar Jahre in der Histopathologie und jetzt bin ich
in einem multidisziplinären DAY Hospital, aber vor allem bin ich ein R.A.I. (Responsabile
Assistenza Infermieristica, dh. Leiterin des Pflegepersonals) für
Augenchirurgie (ich hoffe nur für eine Weile noch, weil ich wieder als Krankenschwester
arbeiten möchte ...)
MTDD: Erzähle uns von Deinem typischen Arbeitstag.
RC: Ein 'einfacher' Tag
ist schwierig ... Aber es sollte mehr oder weniger so verlaufen: wir stempeln
die Karte, ziehen die Uniform an, kommen in der Abteilung an, nehmen die
Lieferung entgegen. Der 'Punkt' der Abteilung wird gemacht (Interventionen,
Prüfungen, Proben ...). Wir organisieren uns mit Therapien, Betten, ärztlicher
Untersuchung; wir teilen die Arbeit danach auf, wie viele und wer wir sind, und
wir beginnen jeweils mit unserer eigenen Aufgabe (Kompetenz). Sobald alles
erledigt ist, kehren wir zum Backoffice zurück und zeichnen die verschiedenen
Daten auf. Wenn es uns gelingt, brechen wir (schwierig zu passieren), manchmal
haben wir Glück ... Dann machen wir das Briefing mit den Ärzten und der
Grundschule. Bei Bedarf werden verschiedene Änderungen an den Therapien
vorgenommen, und neue klinische Tests erforderlich. Die Operationsliste wird
erstellt ... Dann wird alles erneut in den Pflegeunterlagen und in den
PC-Programmen aufgezeichnet. In Anbetracht der verschiedenen Glocken, die
läuten, und des Unerwarteten kamen wir zum Zeitpunkt des Schichtwechsels an.
Die verschiedenen Notfälle und Eventualitäten werden den Kollegen kurz erklärt.
Wir begrüßen und stampfen den Ausgang. Wir ziehen uns um und gehen nach Hause,
um Mütter, Großmütter, Frauen, Töchter zu sein...
MTDD: Was würdest Du Kindern empfehlen, die sich beim Lesen
unseres Interviews für diesen Beruf entscheiden?
RC: Wenn du diesen Job
wirklich magst, mach es, sonst ist es kein Job, der als Ersatz für etwas
gemacht werden kann ... Es ist eine Art 'Leben', das gefallen muss: nachts
leben, während die Welt schläft ...
MTDD: Wie hat sich die Gesundheitsversorgung im Laufe der
Jahre verändert, seit Du bis heute als Krankenschwester gearbeitet hast?
RC: Sie hat sich viel geändert...
Wir als Profis sind 'gewachsen', wir haben uns weiterentwickelt, aktualisiert,
auch weil die Medizin weitergeht und wir immer bereit sein müssen, neue Dinge
zu verstehen und zu tun. Aber als Anerkennung für den Beruf, als Gehälter und
als Überlegungen des Staates oder der Nutzer haben wir viel verloren. Wir
gelten als "medizinisches Fehlverhalten" oder "klug des
Etiketts" ...
MTDD: Wenn wir über die "Vor- und Nachteile" Deiner
Arbeit sprechen wollten, was würdest Du angeben?
RC: Der Vorteil ist,
etwas Gutes und Nützliches zu tun. Sich einer Situation zu stellen oder mit
Notfällen umzugehen, lohnt sich. Die Nachteile sind ein bisschen mehr ...
Ankunft oder Fehlen bei einer Zeremonie, weil es die Schicht war oder es keine
Änderung gab, das Gehalt, die Feiertage, der Benutzer, der jetzt von uns
abgehalten wird, die Feiertage (wie in dieser Zeit) widerrufen ...
MTDD: Wenn Du die Möglichkeit hättest, direkt zu Politikern
und Institutionen zu gehen, welche Vorschläge würdest Du machen? Wo sollen wir
anfangen, die Situation zu verbessern?
RC: Zuallererst von den
Materialien: Diejenigen, die uns sowohl in quantitativer als auch in
qualitativer Hinsicht geben, sehr selten sind ... Sie sollten einstellen, um
mit uns alten Leuten den Umsatz zu erzielen, die bestehenden Krankenhäuser
wieder zu öffnen, um keine Feldkrankenhäuser zu prägen ... weil die
Einrichtungen dort sind!! Und wenn sie sich auch auf wirtschaftlicher Ebene an
uns erinnern könnten, da das Gehalt immer den Sätzen entspricht, aber im
Gegenteil erhöhen sich die Mehrwertsteuer, die kommunalen und regionalen
Zusatzgebühren ...
MTDD: COVID-19 - Wie geht Italien damit um und welchen Rat
würdest Du uns allen und insbesondere denen geben, die, wie eingangs erwähnt,
die Schwere des Problems zu unterschätzen scheinen?
RC: Wie gesagt, der
Staat denkt im Allgemeinen nicht an die öffentliche Gesundheit, weil der Staat
die Möglichkeit hat, sich privat zu behandeln, und deshalb die Öffentlichkeit
und die Gesundheit der Menschen beeinträchtigt und wenn diese Dinge passieren,
werden sie zu Tragödien ... aber für uns. Unser Gesundheitsproblem sind jedoch
viele Politiker, die arrogant sind und Experten ignorieren. Ich würde der Öffentlichkeit raten, sich an die Bestimmungen zu halten.
MTDD: Gibt es andere Informationen oder andere Aspekte, die
wir nicht behandelt haben und die Du hinzufügen möchtest, bevor wir unser
Interview beenden?
RC: Ich glaube nicht ...
Vielleicht habe ich zu viel gesagt ...
MTDD: Vielen Dank, Rosalba, für die Teilnahme an diesem
Interview und für alle Ratschläge und Informationen, die Du gegeben hast. Gute
Arbeit für Dich und Deine Kollegen und lass uns hoffen, dass wir alle gesund
bleiben können, indem wir diese Pandemie so schnell wie möglich überwinden.
RC: Danke Dir, dass du mir die Gelegenheit gegeben hast, "unsere" Stimme zu
Gehör zu bringen. Hoffentlich geht es uns allen gut.